Berufsfeld Islam 

Wissenschaftliches Forschungsprojekt zum Berufsfeld Islam

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, unser Forschungsprojekt zu unterstützen.

Ziel unserer Studie ist es, den Verbleib von Absolvent*innen der Islamischen Theologie bzw. Islamischen Religionspädagogik zu erkunden und ihre Situation sichtbar zu machen.

Die Leitung der wissenschaftlichen Studie obliegt

  • Dr. Felix Engelhardt (Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft, Frankfurt a. M.)
  • Prof. Dr. Naime Cakir-Mattner (Justus-Liebig-Universität Gießen) sowie
  • Jun.-Prof. Dr. Constantin Wagner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz).

Die quantitative Erhebung erfolgt in Kooperation mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT).

Unterstützt wird das Forschungsprojekt von folgenden Standorten der Islamischen Theologie:

  • Universität Osnabrück
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Justus-Liebig-Universität Gießen

Datenschutz

Bei dieser Studie handelt es sich um eine „wissenschaftliche Forschung“ gemäß §24 HDSIG.

Sämtliche von Ihnen gemachte Angaben sind freiwillig und werden anonym ausgewertet. Sie können jede Frage überspringen bzw. freilassen.

Sie haben die Möglichkeit, eingegebene Daten korrigieren und / oder löschen zu lassen. Eine Beschwerdemöglichkeit bieten wir auch über die externe Datenschutzbeauftragte des ISTAT.


Einwilligungserklärung

Mit dem Starten der Umfrage bestätige ich, die Angaben in der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und erkläre mich mit der Verarbeitung und Auswertung meiner anonym erhobenen Daten einverstanden.

Ich willige zudem ein, dass die anonym erhobenen Daten gemäß Art. 9 DS-GVO, die die religiöse/weltanschauliche Überzeugungen oder ethnische Herkunft betreffen, wissenschaftlich ausgewertet und verwendet werden dürfen.

Scientific research project on the profession Islam.

Thank you for your willingness to support our research project.

The aim of our study is to remain graduates of Islamic theology. To explore Islamic religious education and make their situation visible.

The scientific study is led by

  • Dr. Felix Engelhardt (Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft, Frankfurt a. M.)
  • Prof. Dr. Naime Cakir-Mattner (Justus-Liebig-Universität Gießen) and
  • Jun.-Prof. Dr. Constantin Wagner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz).

The quantitative survey is carried out in cooperation with the Institute for Applied Statistics (ISTAT).

The research project is supported by the following sites of Islamic theology:

  • University of Osnabrück
  • University of Münster
  • University of Tübingen
  • Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
  • Goethe University Frankfurt am Main
  • Justus Liebig University Giessen

Data protection

This study is a "scientific research" in accordance with §24 HDSIG.

All information you provide is voluntary and will be evaluated anonymously. You can skip any question or let it be empty.

You have the possibility to correct and/ or delete entered data. We also offer an appeal via the external data protection officer of ISTAT.

Declaration

When starting the survey, I confirm that I have taken note of the information contained in the privacy statement and agree to the processing and evaluation of my anonymous data collected.

I also agree that the anonymous data collected according to Art. 9 DS-GVO which may be scientifically evaluated and used concerning religious/secular beliefs or ethnic origin.


Deutsch English